Kostenlose Beratung
+41 61 261 62 46

täglich von 6:00-22:00 auch am Wochenende

Finden Sie ganz einfach das richtige Notrufsystem

Ob Zuhause oder unterwegs – finden Sie jetzt das Notrufsystem, das wirklich zu Ihren Bedürfnissen passt.

Finden Sie ganz einfach das richtige Notrufsystem

Ob Zuhause oder unterwegs – finden Sie jetzt das Notrufsystem, das wirklich zu Ihren Bedürfnissen passt.

Sie sind auf der Suche nach einem Notrufsystem

Nur welches……

Auf dem Markt gibt es unzählige Notrufsysteme, mit unterschiedlichsten Namen und Anwendungsmöglichkeiten. Es gibt Notrufsysteme für zuhause und für unterwegs. Es gibt kleine und grosse Notrufuhren, sprachgesteuerte Notrufstationen. Auch mobile tragbare Notrufsender in Verbindung mit einer Notrufuhr. Notrufuhren mit GPS Ortung und Sturzerkennung. Sturzmelder für zuhause, für unterwegs und vieles mehr.

Wir unterstützen Sie, das richtige Notrufsystem zu finden.

Welche Bereiche und Situationen möchten Sie absichern

Klärende Fragen die ihnen die Auswahl erleichtern.

  • Für was benötigen Sie einen Notruf?
  • Wie ist die aktuelle Situation?
  • Was soll genau abgesichert werden ?
  • Geht die Person draussen auf abgelegenen Wegen spazieren?
  • Legen Sie Wert auf optimale Absicherung Zuhause ?
  • Wo bin ich am meisten gefährdet?
  • Wo brauche ich am wahrscheinlichsten Hilfe?
  • Wer kann mir Zuhause helfen wenn ich stürze?
  • Wer kann mir unterwegs helfen?
  • Brauche ich wirklich was für unterwegs?

Die meisten Unfälle passieren zu Hause. Stürze sind die häufigste Ursache für tödliche Haushaltsunfälle. Ihr Zuhause – der gefährlichste Ort der Welt? Die eigenen vier Wände vermitteln Gemütlichkeit und Sicherheit, doch die Statistik der Versicherungen spricht eine ganz andere Sprache: Zuhause gibt es mehr Unfälle als irgendwo sonst.

Hausnotrufsysteme die sicherste Variante für zuhause

Seit über 30 Jahren im Einsatz und beständig weiterentwickelt worden

Haus Notrufsysteme, wie sie seit Jahrzehnten im Einsatz sind, sind immer noch die sicherste Variante um sich Zuhause abzusichern. Sie bestehen aus einer Basisstation die immer am gleichen Platz steht. 

Entweder über das Internet oder über das Mobile Netz verbunden ist. Das Mobile Netz ist bei einem Stromausfall die sicherere Variante, denn dank Akku Batterien im Notrufsystem funktioniert es noch 30 Stunden bei einem Stromausfall. Sender sind wasserdicht und können beim duschen verwendet werden. 

Die Batterien der Sender halten zwischen zwei und sieben Jahren, Somit müssen diese nicht aufgeladen werden.

Etwa 30% der über 65-Jährigen stürzen mindestens einmal pro Jahr. Von den über 80-Jährigen mehr als 40 Prozent. 

Die Ursachen sind vielfältig. Sie reichen von altersbedingten 

  • funktionellen Einschränkungen wie dem Abbau der Muskelmasse, 
  • Gleichgewichtsstörungen
  • nachlassender Sehkraft
  • Einnahme bestimmter Medikamente 
  • Stolperfallen in der Wohnung.

Zehn bis zwanzig Prozent der Stürze erfordern eine medizinische Versorgung, fünf bis zehn Prozent der Patienten erleiden Brüche und circa ein bis zwei Prozent eine Hüftfraktur. Je später Hilfe eintrifft, desto schwerwiegender sind die gesundheitlichen Folgen.

Risikofaktor Sturz Zuhause

Zuhause ist ein Ort, wo Sie sich sicher fühlen. Dennoch lauert die Gefahr eines Sturzes.

Starten Sie jetzt

Sie sind auf der Suche nach einem Notrufsystem

Nur welches……

Auf dem Markt gibt es unzählige Notrufsysteme, mit unterschiedlichsten Namen und Anwendungsmöglichkeiten. Es gibt Notrufsysteme für zuhause und für unterwegs. Es gibt kleine und grosse Notrufuhren, sprachgesteuerte Notrufstationen. Auch mobile tragbare Notrufsender in Verbindung mit einer Notrufuhr. Notrufuhren mit GPS Ortung und Sturzerkennung. Sturzmelder für zuhause, für unterwegs und vieles mehr.

Wir unterstützen Sie, das richtige Notrufsystem zu finden.

Welche Bereiche und Situationen möchten Sie absichern

Klärende Fragen die ihnen die Auswahl erleichtern.

  • Für was benötigen Sie einen Notruf?
  • Wie ist die aktuelle Situation?
  • Was soll genau abgesichert werden ?
  • Geht die Person draussen auf abgelegenen Wegen spazieren?
  • Legen Sie Wert auf optimale Absicherung Zuhause ?
  • Wo bin ich am meisten gefährdet?
  • Wo brauche ich am wahrscheinlichsten Hilfe?
  • Wer kann mir Zuhause helfen wenn ich stürze?
  • Wer kann mir unterwegs helfen?
  • Brauche ich wirklich was für unterwegs?

Die meisten Unfälle passieren zu Hause. Stürze sind die häufigste Ursache für tödliche Haushaltsunfälle. Ihr Zuhause – der gefährlichste Ort der Welt?Die eigenen vier Wände vermitteln Gemütlichkeit und Sicherheit, doch die Statistik der Versicherungen spricht eine ganz andere Sprache: Zuhause gibt es mehr Unfälle als irgendwo sonst.

Hausnotrufsysteme die sicherste Variante für zuhause

Seit über 30 Jahren im Einsatz und beständig weiterentwickelt worden

Haus Notrufsysteme, wie sie seit Jahrzehnten im Einsatz sind, sind immer noch die sicherste Variante um sich Zuhause abzusichern. Sie bestehen aus einer Basisstation die immer am gleichen Platz steht. 

Entweder über das Internet oder über das Mobile Netz verbunden ist. Das Mobile Netz ist bei einem Stromausfall die sicherere Variante, denn dank Akku Batterien im Notrufsystem funktioniert es noch 30 Stunden bei einem Stromausfall. Sender sind wasserdicht und können beim duschen verwendet werden. 

Die Batterien der Sender halten zwischen zwei und sieben Jahren, Somit müssen diese nicht aufgeladen werden.

Risikofaktor Sturz Zuhause

Zuhause ist ein Ort, wo Sie sich sicher fühlen. Dennoch lauert die Gefahr eines Sturzes.

Etwa 30% der über 65-Jährigen stürzen mindestens einmal pro Jahr. Von den über 80-Jährigen mehr als 40 Prozent. 

Die Ursachen sind vielfältig. Sie reichen von altersbedingten 

  • funktionellen Einschränkungen wie dem Abbau der Muskelmasse, 
  • Gleichgewichtsstörungen
  • nachlassender Sehkraft
  • Einnahme bestimmter Medikamente 
  • Stolperfallen in der Wohnung.

Zehn bis zwanzig Prozent der Stürze erfordern eine medizinische Versorgung, fünf bis zehn Prozent der Patienten erleiden Brüche und circa ein bis zwei Prozent eine Hüftfraktur. Je später Hilfe eintrifft, desto schwerwiegender sind die gesundheitlichen Folgen.

Starten Sie jetzt

Mobile Notrufsysteme und Notrufuhren

Mobile Notrufsysteme benötigen eine integrierte SIM-Karte. Diese ist in den Notrufuhren oder dem mobilen Notrufsystem integriert. Schon allein das Verbinden mit dem Mobilfunknetz benötigt Batterien. Somit müssen mobile Notrufuhren regelmäßig aufgeladen werden. Es empfiehlt sich, routinemäßig täglich kurz aufzuladen. Während des Aufladens wird die Uhr nicht getragen, und es kann im Notfall kein Notruf ausgelöst werden. Zu berücksichtigen ist auch, dass in geschlossenen Räumen die Verbindung zum Mobilfunknetz nicht immer gewährleistet ist.

Für unterwegs ist GPS erforderlich, denn nur so kann die hilfesuchende Person geortet und somit gefunden werden. Nicht immer ist die Ortung einfach – vor allem in der Stadt und in kleinen Gassen kann es zu größeren Abweichungen kommen.

Mobile Notrufsysteme und Notrufuhren

Mobile Notrufsysteme benötigen eine integrierte SIM-Karte. Diese ist in den Notrufuhren oder dem mobilen Notrufsystem integriert. Schon allein das Verbinden mit dem Mobilfunknetz benötigt Batterien. Somit müssen mobile Notrufuhren regelmäßig aufgeladen werden. Es empfiehlt sich, routinemäßig täglich kurz aufzuladen. Während des Aufladens wird die Uhr nicht getragen, und es kann im Notfall kein Notruf ausgelöst werden. Zu berücksichtigen ist auch, dass in geschlossenen Räumen die Verbindung zum Mobilfunknetz nicht immer gewährleistet ist.

Für unterwegs ist GPS erforderlich, denn nur so kann die hilfesuchende Person geortet und somit gefunden werden. Nicht immer ist die Ortung einfach – vor allem in der Stadt und in kleinen Gassen kann es zu größeren Abweichungen kommen.